Unsere Leistungen
Betreuung nach Ihren Wünschen
In der Zeit vor der Bestattung sollen Sie ausreichend Zeit und Ruhe für Ihre Trauer haben. Aus diesem Grund nehmen wir Ihnen so viele Aufgaben ab, wie Sie möchten: Von der Abholung und Versorgung des Verstorbenen über die Gestaltung der Traueranzeigen und die Formalitäten bis hin zur gesamten Organisation der Trauerfeier und Beisetzung, inklusive Terminabsprachen.

Im Trauerfall
Die ersten Schritte
Bei einem Sterbefall in der eigenen Wohnung, informieren Sie bitte zunächst den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst, um eine Todesbescheinigung zu erhalten.
Melden Sie sich dann bei uns, damit wir besprechen, wann wir den Verstorbenen abholen und wie es danach weitergeht. Sie können uns Tag und Nacht anrufen unter Tel. 06433-2559
Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Hospiz kümmert sich das Personal um die Ausstellung der Todesbescheinigung und Sie können vorab einen Bestatter Ihres Vertrauens angeben.
Folgende Dokumente werden benötigt:
- Personalausweis des Verstorbenen
- Geburtsurkunde des Verstorbenen (wenn ledig)
- Todesbescheinigung
- Familienstammbuch, Heirats- / Lebenspartnerschaftsurkunde
- Bei Geschiedenen: Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Partners
Rentennummer/n - Gesundheitskarte der Krankenkasse
- Ggf. Versicherungspolicen
- Ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag
Hier sehen Sie die einzelnen Leistungen im Überblick
- Ausführliche Beratung, auf Wunsch inklusive Kostenaufstellung
- Organisation und Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen in ganz Deutschland
- In- und Auslandsüberführungen
- Hygienische und kosmetische Versorgung der Verstorbenen
- Breites Angebot an Särgen, Urnen, Bestattungswäsche und Zubehör
- Terminabsprachen mit Kirchen, Friedhöfen und Dienstleistern
- Gestaltung der Trauerfeier inklusive Blumen, Dekoration und Musik
- Vermittlung von kirchlichen und weltlichen Trauerrednern sowie von Floristen und Musikern
- Organisation des Trauerkaffees
- Vermittlung von Steinmetzen und Grabpflegediensten
- Gestaltung und Druck von individuellen Traueranzeigen und Danksagungen
- Online-Kunden-Center für Ab- & Ummeldungen, zur Verwaltung von Gedenkseiten und Bildern
- Einrichtung einer kostenlosen Online-Gedenkseite
- Trauerbegleitung vor, während und nach der Bestattung
- Beurkundung des Sterbefalls und sämtliche Behördengänge
- Hilfe bei der Beschaffung sämtlicher Dokumente
- Antrag auf Rentenvorschusszahlung und Hinterbliebenenrente
- Anträge für Versicherungsleistungen
Trauermusik – von klassisch bis modern
Trauermusik drückt Gefühle aus, wenn Worte fehlen und weckt Erinnerungen an ein vergangenes Leben. Doch welche Trauermusik soll zum Abschied auf der Trauerfeier gespielt werden? An dieser Stelle haben wir Ihnen als Inspiration eine Auswahl an Hörproben klassischer, internationaler und deutscher Trauermusik zusammengestellt. Einfach Trauermusik-Proben anhören und Ihre Lieblingsstücke notieren. Wir spielen die Titel über unsere hochwertige Anlage oder arrangieren auf Wunsch auch Live-Darbietungen von Musikern für Sie.
Klassische Trauermusik
Internationale Trauermusik
Deutsche Trauermusik
Bestattungskosten
Wir beraten Sie
Wie viel eine Bestattung kostet, das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn Ihre persönlichen Wünsche spielen eine entscheidende Rolle. Wir nehmen uns Zeit, über Ihre Vorstellungen zu sprechen, beraten Sie ausführlich, wie sich welche Wünsche erfüllen lassen – und erstellen Ihnen dann auf Wunsch eine detaillierte Kostenaufstellung.
Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Bereiche unterteilen:
- Unsere Bestattungsleistungen, inklusive Kauf eines Sarges und gegebenenfalls einer Urne.
- Kommunale und kirchliche Gebühren, also zum Beispiel Kosten für die Ausstellung der Sterbeurkunde sowie für die Grabstelle, die je nach Sterbe- bzw. Beisetzungsort unterschiedlich hoch ausfallen
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie etwa Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fällt auch das Beerdigungskaffee und die Schaltung einer Traueranzeige.
Preisbeispiele für eine Bestattung im Landkreis Limburg Weilburg
Alle Kosten inkl. 19 % MwSt.
Die Friedhofsgebühren sind je nach Friedhof verschieden.
Urnenbeisetzung mit Trauerfeier
- Kosten Bestattungen Vogel: 2.175,00 €
- Friedhofsgebühren: 880,00 €
- Sonstiges und Auslagen: 1.315,00 €
Kosten Bestattungen Vogel
- Schlichter Einäscherungssarg
- Einfache Bioüberurne
- Schlichte Decken- / Kissengarnitur
- Holzgrabkreuz inkl. Schrift
- Einsargung / Überführung mit SO-KFZ Bestattungswagen
- Dienstleistungen: Beurkundung am Standesamt, Abmeldungen etc. Terminabsprache Angehörige, Pfarrer / Friedhofsverwaltung
- Grunddekoration Trauerhalle, Musikanlage, Lautsprecher etc.
- Mitarbeiter zur Leitung der Trauerfeier / Urnenbeisetzung
Teilsumme: 2.175,00 €
Friedhofsgebühren
- Öffnen + Schließen des Urnengrabes
- Nutzungsrecht Urneneinzelgrab (15 Jahre)
- Benutzung der Trauerhalle
Teilsumme: 880,00 €
Sonstiges und Auslagen
- Leichenschau durch Arzt
- Sterbeurkunden
- Gesamtpaket Einäscherung inkl. Amtsarzt, Überführung
Teilsumme: 1.315,00 €
Summe der Kosten: 4.370,00 €
Urnenbeisetzung (Waldfriedhof)
- Kosten Bestattungen Vogel: 1.885,00 €
- Friedhofsgebühren: 660,00 €
- Sonstiges und Auslagen: 1.315,00 €
Kosten Bestattungen Vogel
- Schlichter Einäscherungssarg
- Einfache Bioüberurne
- Schlichte Decken- / Kissengarnitur
- Einsargung / Überführung mit SO-KFZ Bestattungswagen
- Dienstleistungen: Beurkundung am Standesamt, Abmeldungen etc. Terminabsprache Angehörige, Pfarrer / Friedhofsverwaltung
- Mitarbeiter zur Leitung der Trauerfeier / Urnenbeisetzung
Teilsumme: 1.885,00 €
Friedhofsgebühren
- Öffnen + Schließen des Urnengrabes
- Nutzungsrecht Gemeinschaftsbaum (30 Jahre)
- Namensplakette am Baum
Teilsumme: 660,00 €
Sonstiges und Auslagen
- Leichenschau durch Arzt
- Sterbeurkunden
- Gesamtpaket Einäscherung inkl. Amtsarzt, Überführung
Teilsumme: 1.315,00 €
Summe der Kosten: 3.860,00 €
Erdbestattung mit Trauerfeier
- Kosten Bestattungen Vogel: 3.365,00 €
- Friedhofsgebühren: 1.335,00 €
- Sonstiges und Auslagen: 525,00 €
Kosten Bestattungen Vogel
- Schlichter Kiefernsarg für Erdbestattung
- Schlichte Decken- / Kissengarnitur
- Holzgrabkreuz inkl. Schrift
- Einsargung / Überführung mit SO-KFZ Bestattungswagen
- Dienstleistungen: Beurkundung am Standesamt, Abmeldungen etc. Terminabsprache Angehörige, Pfarrer / Friedhofsverwaltung
- Grunddekoration Trauerhalle, Musikanlage, Lautsprecher etc.
- Mitarbeiter zur Leitung der Trauerfeier / Beerdigung
Teilsumme: 3.365,00 €
Friedhofsgebühren
- Öffnen + Schließen des Grabes
- Nutzungsrecht Einzelgrab (30 Jahre)
- Benutzung der Trauerhalle
Teilsumme: 1.335,00 €
Sonstiges und Auslagen
- Leichenschau durch Arzt
- Sterbeurkunden
- Sargträger
Teilsumme: 525,00 €
Summe der Kosten: 5.225,00 €
Bestattungsarten
Ein erster Überblick
Bei einem Trauerfall in der Familie stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen. Bei der anschließenden Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten:
Erdbestattung
Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Friedhöfen in Deutschland Wahl- und Reihengräber zur Verfügung. Der wesentliche Unterschied: Nur beim Wahlgrab können Sie die festgeschriebene Ruhezeit verlängern.

Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung haben Sie weitere Alternativen, zum Beispiel Urnenwände (Kolumbarien), aber auch pflegefreie Gemeinschaftsgrabfelder, die je nach Friedhof vom einfachen Rasengrab bis hin zu aufwendig gestalteten und gärtnerisch betreuten Anlagen reichen können.

Seebestattung
Die Seebestattung findet in ausgewiesenen Gebieten der Nordsee, der Ostsee oder auf einem der Weltmeere statt. Die Familie kann an der Zeremonie auf See teilnehmen, aber auch „stille“ Beisetzungen sind möglich. In einer Seekarte werden die Koordinaten des Beisetzungsortes markiert.
Naturbestattung
In speziellen Bestattungswäldern, die es fast überall in Deutschland gibt, sind Urnenbeisetzungen am Fuße eines Baumes möglich. Auch einige Friedhöfe bieten diese Bestattungsform an.
Weiterführende Informationen zu den Beisetzungsmöglichkeiten auf dem von Ihnen gewünschten Friedhof sowie zu unterschiedlichen Bestattungsformen außerhalb klassischer Friedhöfe geben wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.